SeaDoc eine vom DSV anerkannte Ausbildungsstätte für die Zertifizierung nach ISAF/ World Sailing Anforderungen (Modul Medizin der ISAF Offshore Special Regulations Appendix G). Dieses Zertifikat wird ausgestellt nach dem erfolgreichen Bestehen einer Prüfung und wird ebenfalls anerkannt von der Royal Yachting Association RYA, dem Österreichischen Segelverband OeSV, dem Schweizerischen Seeschifffahrtsamt und der Schweizerischen und Internationalen Seefahrtschule.
SeaDoc eine vom DSV anerkannte Ausbildungsstätte für die Zertifizierung nach ISAF/ World Sailing Anforderungen (Modul Medizin der ISAF Offshore Special Regulations Appendix G). Dieses Zertifikat wird ausgestellt nach dem erfolgreichen Bestehen einer Prüfung und wird ebenfalls anerkannt von der Royal Yachting Association RYA, dem Österreichischen Segelverband OeSV, dem Schweizerischen Seeschifffahrtsamt und der Schweizerischen Seefahrtschule.
Kurscode |
Ort |
Datum |
Preis Standard |
Preis Member |
Status |
MED-TH05/21 | Nautische Akademie, Kirchplatz 1, 9425 Thal | 30.+ 31.01.2021 | 750.- | 600.- | |
MED-HU13/21 | Hotel Rössli, Hurdenerstr. 137, 8640 Hurden | 27.+ 28.03.2021 | 750.- | 600.- | |
MED-TH44/21 | Nautische Akademie, Kirchplatz 1, 9425 Thal | 30.+ 31.10.2021 | 750.- | 600.- | |
MED-HU48/21 | Hotel Rössli, Hurdenerstr. 137, 8640 Hurden | 27.+ 28.11.2021 | 750.- | 600.- |
Wer den Kurs "Medizin an Bord" der SeaDocs besucht, entscheidet sich für medizinische und nautische Fachkompetenz.
Die Referenten sind langfahrt erfahrene Ärzte, die wissen, dass nicht alle Bäume Blätter tragen. Sie sind selbst erfahrene Blauwassersegler mit jahrelanger Hochseeerfahrung.
Der Kursinhalt ist an die besonderen Bedingungen an Bord angepasst: Praxiswissen für medizinische Törnvorbereitung; Unfälle und Erkrankungen an Bord; Seekrankheit; Unterkühlung; Seenotfunk. Im Gegensatz zu den landläufigen Nothilfekursen werden stets die speziellen Verhältnisse an Bord eines Schiffes auf Hochsee berücksichtigt.
Medizin an Bord - 2 tägiges Seminar, durchgeführt in der Schweiz durch die SeaDocs Hamburg. Am Ende des Seminars wird den Teilnehmern eine international anerkannte, zweisprachige Teilnahmebestätigung ausgestellt. Diese wird von den Hochseeschein Prüfstellen als Zertifikat anerkannt.
Auf Wunsch können die Teilnehmer an einer kurzen Prüfung teilnehmen, nach deren Bestehen zusätzlich eine ISAF-Zertifizierung ausgestellt wird, die international als Nachweis anerkannt wird. Das Zertifikat kostet zusätzlich EUR 100.- und muss beim Kurs vor Ort direkt an den Kursleiter bezahlt werden.
2 tägiges Seminar Medizin an Bord, inkl. Kursmaterial und Kursbestätigung | ISAF Zertifikat für EUR 100.-
Kurszeiten: Samstags, 10 - 19 Uhr, Sonntags, 09 - 17 Uhr
CHF 600.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kurscode |
Ort |
Datum |
Preis Standard |
Preis Member |
Status |
MED-TH05/21-PRIV | Nautische Akademie, Kirchplatz 1, 9425 Thal | 29.01.2021 | 2900.- | 2300.- | |
MED-HU13/21-PRIV | Hotel Rössli, Hurdenerstr. 137, 8640 Hurden | 26.03.2021 | 2900.- | 2300.- | |
MED-TH44/21-PRIV | Nautische Akademie, Kirchplatz 1, 9425 Thal | 29.10.2021 |
2900.- |
2300.- | |
MED-HU48/21-PRIV | Hotel Rössli, Hurdenerstr. 137, 8640 Hurden | 26.11.2021 | 2900.- | 2300.- |
Wer den Kurs "Medizin an Bord" der SeaDocs besucht, entscheidet sich für medizinische und nautische Fachkompetenz.
Die Referenten sind langfahrt erfahrene Ärzte, die wissen, dass nicht alle Bäume Blätter tragen. Sie sind selbst erfahrene Blauwassersegler mit jahrelanger Hochseeerfahrung.
Die Eintägige Veranstaltung „Medizin an Bord“ wird durchgeführt von den SeaDoc-Ärzten und vermittelt die Besonderheiten der medizinischen Versorgung auf See. Geeignet ist der Kurs für medizinische Laien, Inhalte: - das Erlernen wichtiger Tätigkeiten: Verbände, Wundpflege, Immobilisation - häufige medizinische Probleme: Verletzungen des Bewegungsapparates, Wunden, Verbrennungen - lebensbedrohliche Situationen (inklusive Defibrillator und Atemwegssicherung) - Unterkühlung und Ertrinkungsunfälle - eine Anleitung zum systematischen Untersuchen, Annäherung an eine Diagnose - Kommunikation mit Helfern - spezielle Fertigkeiten: Gabe von Medikamenten und Flüssigkeiten in den Muskel, unter die Haut und in Blutgefäße, Nähen von Wunden - Ausstattung einer Bordapotheke und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung, Literaturhinweise Ziel ist, dass medizinische Probleme an Bord bis zur Verfügbarkeit professioneller Hilfe beherrscht werden, kleinere Missgeschicke können eventuell ohne Reiseunterbrechung an Bord versorgt werden.
Durch eine einfach strukturierte Befunderhebung soll eine Kommunikation mit Helfern ermöglicht werden, nur so ist eine sinnvolle Planung der weiteren Schritte möglich. Sie erhalten eine zweisprachige Teilnahmebestätigung.
Außerdem ist SeaDoc eine vom DSV anerkannte Ausbildungsstätte für die Zertifizierung nach ISAF/ World Sailing Anforderungen (Modul Medizin der ISAF Offshore Special Regulations Appendix G). Dieses Zertifikat wird ausgestellt nach dem erfolgreichen Bestehen einer Prüfung und wird ebenfalls anerkannt von der Royal Yachting Association RYA, dem Österreichischen Segelverband OeSV, dem Schweizerischen Seeschifffahrtsamtes und der Schweizerischen Seefahrtschule.
Medizin an Bord - 1 tägiges Seminar, durchgeführt in der Schweiz durch die SeaDocs Hamburg. Am Ende des Seminars wird den Teilnehmern eine international anerkannte, zweisprachige Teilnahmebestätigung ausgestellt. Diese wird von den Hochseeschein Prüfstellen als Zertifikat anerkannt.
Ja, enge Terminkalender sind heute Realität und Zeit kostet Geld. Auf Wunsch vieler Gäste bieten wir neu auch eintägige Intensivkurse in der Kleinstgruppe an.
Auf Wunsch können die Teilnehmer an einer kurzen Prüfung teilnehmen, nach deren Bestehen zusätzlich eine ISAF-Zertifizierung ausgestellt wird, die international als Nachweis anerkannt wird. Das Zertifikat kostet zusätzlich EUR 100.- und muss beim Kurs vor Ort direkt an den Kursleiter bezahlt werden.
1 tägiges Intensivseminar Medizin an Bord, inkl. Kursmaterial und Kursbestätigung für den Hochseeschein | ISAF Zertifikat für EUR 100.- |
Kurszeiten: Freitags, 08 - 17 Uhr | begrenzte Plätze
CHF 2 300.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen