KNOW-HOW TRANSFER durch viele Übungen I von Skipper zu Skipper
MOTORENKENNTNISSE einfach und praktisch
NAVIGATION & SICHERHEIT AN BORD machen dich selbst zum Skipper
Die ersten Anmeldungen sind da! Skipperkurse ab der Bretagne. Mit unglaublich erfahrenen Skippern führen wir neu unsere Skipperkurse auch im Gezeitenrevier durch.
Willkommen im "Think Tank" der HOZ GRUPPE. Hier wird alles entworfen und entwickelt, was die HOZ Gruppe benötigt, um die hohen Qualitätsansprüche an die Binnen- und Hochseetheorie zu erfüllen. In der NAKAD, so nennen wir sie intern, werden auch die praktischen Angebote in der Schweiz und weltweit organisiert und administriert. Unser Gründer, Präsident und CEO Christoph Winterhalter arbeitet im selben Haus in seinem ATELIER FÜR KOMMUNIKATION, der ersten Theologischen und Philosophischen Praxis der Schweiz. So ist es wohl verständlich, dass er auch für die NAKAD Kurse entwickelt hat, welche die Internationale Seefahrt, die Philosophie und Theologie verbinden. Aus der ganzen Schweiz reisen Menschen zu uns an den Bodensee, um ihn und diesen besonderen Ort zu erleben. "Der Ort des Lernens", so meint Christoph Winterhalter, "ist entscheidend für den Erfolg des Unterrichtens".
Die Nautische Akademie der Schweiz entwirft und entwickelt das gesamte nautische Kurswesen der HOZ Gruppe. Sie arbeitet eng mit den besten Fachkräften ihrer Brache zusammen. So entstand das grösste nautische Kursangebot der Schweiz mit faszinierenden und kompetenten Persönlichkeiten der jeweiligen Fachbereiche. Dazu gehören folgende Angebote:
Das Institut Hochseenavigation entwickelt zusammen mit der Hochseesegelschule alles rund um den Hochseeschein. Sie sind heute fest integriert in die Nautische Akademie, jedoch eine selbständige Fachabteilung. Dieser Zusammenschluss war hoch konstruktiv und produktiv. So entwickelten sie die unterdessen folgende didaktischen Hilfsmittel.
Viele mag es erstaunen, das HOZ HOCHSEEZENTRUM mit der PRAXIS FÜR THEOLOGIE UND PHILOSOPHIE verbunden ist. Doch wer genauer hinsieht, versteht schnell warum.
Die Philosophische und Theologische Praxis wurde von Marie-Madeleine und Christoph Winterhalter gegründet. Sie bieten hauptberuflich Kurse und Lehrgänge in den Bereichen Coaching, Mediation und Seelsorge an.
Freizeit und Beruf gehören zusammen, sind Teil eines einzigen Lebens. Im PfTP lebt die Familie Winterhalter nach diesem Prinzip.
In den Statuten der Nautischen Vereinigung steht im Zweck "hilft Seefahrern in Not". Im PfTP wird dieser Zweck umgesetzt und sehr ernst genommen. Link